[fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”left” size=”1″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”” margin_bottom=”” text_color=”” style_type=”underline solid” sep_color=””]
Ätherisches Öl: Natürlich aber nicht ohne Gefahr!
Allgemeine Grundsätze von ätherischen Ölen
Ätherische Öle sind sehr konzentrierte Substanzen, weshalb nur eine kleine Menge notwendig ist um einen großen Effekt zu erreichen. Die Verwendung muss also mit der gefragten Vorsicht geschehen indem man nur Tropfen verwendet (und keine Löffel, es ist kein Sirup!). Fläschchen mit ätherischen Stoffen sind also auch nur in kleinen Mengen erhältlich. Nur weil das Öl natürlich ist, heißt das nicht, dass es nicht gefährlich sein kann bei falscher Anwendung. Manche Öle sind nämlich giftig und sogar tödlich wenn sie überdosiert werden.
Wie jeder Stoff, natürlich oder nicht, können ätherische Öle eine allergische Reaktion auslösen. Deswegen ist es ratsam, ein Hauttest auszuführen bei jedem neuem ätherischem Öl. Sie können diesen Test sogar selbst ausführen indem Sie einen oder zwei Tropfen von einem verdünntem ätherischem Öl mischen mit einem Teelöffel pflanzlichem Öl wie Olivenöl, Sonnenblumenöl, … Bringen Sie anschließend einen Tropfen dieser Mischung an in Ihrer Ellbogenfalte und warten Sie danach 24 bis 48 Stunden. Wenn keine Reaktion hervortritt, können Sie das Öl verwenden. Wenn Sie jedoch eine Form von Irritation wie gerötete Haut, Juckreiz oder Brandwunden bemerken, ist diese Variante nicht für Sie geeignet!
Einige beachtenswerte Punkte bei Verwendung von diesen Ölen
Mischen Sie die Öle niemals mit Wasser oder Flüssigkeiten die lipophile Elemente enthalten. Die einzige empfehlenswerte Art von Mischung ist eine mit pflanzlichem Öl! Noch ein wichtiger Punkt: Verwenden Sie nur Öl von guter Qualität. Hochwertige Öle sind vorzugsweise von biologischem Ursprung (ohne Pestizide), 100% echt, natürlich und komplett. Wenn Sie aus Versehen in Kontakt kommen mit purem ätherischem Öl wie zum Beispiel bei Einnahme, Kontakt mit den Augen oder der Haut, … Fügen Sie dann sofort pflanzliches Öl hinzu!
Eine gute Aufbewahrung ist wesentlich
Ätherische Öle können sehr lange aufbewahrt werden, wenn richtig gelagert. Das kann man durch die Öle in gut verschlossene Flaschen aufzubewahren um Verdunstung zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass die Flaschen eine dunkle Farbe haben um Licht zu blockieren. Lagern Sie die Flaschen in einem kühlen Raum damit die therapeutische Wirkung erhalten bleibt.
Ätherische Öle basiert auf Zitrusfrüchte, kann man weniger lange aufbewahren (zwei bis drei Jahre). Diese werden nämlich nicht durch Destillation hergestellt, sondern durch mechanischen Druck, wobei das Risiko auf Oxidation größer ist. Bewahren Sie diese Öle also im Kühlschrank auf.
Mehr Informationen zu den Risiken und Verwendungsbeschränkungen von ätherischem Öl finden Sie hier.
[fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”left” size=”2″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”60px” margin_bottom=”” text_color=”” style_type=”single solid” sep_color=””]
Verwandte Hairborist Produkte