[fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”left” size=”1″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”” margin_bottom=”” text_color=”” style_type=”underline solid” sep_color=”#e0e0e0″]
Was ist kreisrunder Haarausfall?
Was ist Alopecia Areata?
Alopecia Areata, was kreisrunder Haarausfall bedeutet, entsteht durch eine Beschädigung der Haarmatrix. Das Haar und die Haut sehen normal aus, aber an manchen Stellen wachsen keine Haare. Es entstehen also kahle Stellen in der Behaarung. Es gibt keine bestimmte Gruppe, wobei diese Erkrankung öfter vorkommt. Alopecia Areata betrifft Männer und Frauen. Außerdem kann man die Krankheit auch schon bei Kindern vorfinden.
[fusion_separator style_type=”none” hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” sep_color=”” top_margin=”35″ bottom_margin=”” border_size=”” icon=”” icon_circle=”” icon_circle_color=”” width=”” alignment=”center” /]
Die Ursache von kreisrundem Haarausfall
Die Ursache ist derzeit noch unbekannt. Trotzdem gibt es einige Vermutungen. Es werden nämlich zwei Faktoren als mögliche Ursachen der kahlen Stellen angegeben:
1. Immunologische Faktoren
Zirkulierende Auto-Antikörper werden auf inkonsistente Weise angetroffen. Aus einem unbekanntem Grund nehmen die Zellen des Immunsystems (Lymphozyten genannt) gezielt die Haarwurzeln ein. Die Haarpapillen werden isoliert, und nach einigen Monaten entsteht so der Haarausfall.
2. Psychologische Faktoren
Stress, besonders emotionaler Shock, kann auch ein Auslöser sein von kahlen Stellen.
Wie Alopecia Areata erkennen?
Kreisrunder Haarausfall kann sowohl auf einer Stelle wie auch an mehreren Stellen vorkommen. Diese haben meistens eine runde oder ovale Form. Der Haarausfall kann überall am Körper vorkommen. Trotzdem gibt es bestimmte Stellen, wo Alopecia Areata deutlich öfter angetroffen wird. Diese Stellen sind der Rand der Kopfhaut am Hinterkopf, die Augenbrauen und der Bart. Schließlich kann auch die komplette Kopfhaut betroffen sein. Die Erkrankung wird universell sobald der ganze Körper kahl wird. Nach ungefähr 6 bis 12 Monaten fängt das Haar wieder an, zurück zu wachsen.
Behandlung der Stellen
Meistens klingt Alopecia Areata von selbst ab. Trotzdem ist eine sichere und wirksame Behandlung gefragt. Jede Form von kreisrundem Haarausfall ist einzigartig und verlangt deswegen eine individuelle Pflege. Die Behandlung muss darum angepasst werden an jedem Fall von Alopecia Areata. Unter anderem Behandlungen basiert auf Aromatherapie und Bachblüten zeigen gute Ergebnisse.
Die Wichtigkeit von psychologischer Unterstützung
Das entstehen van kahlen Stellen kann schwere emotionale Folgen mit sich bringen. Deswegen brauchen die Personen, die an Alopecia Areata leiden, unbedingt psychologische Unterstützung. So lernen sie, mit dem Haarverlust umzugehen. Diese Unterstützung macht das Leiden etwas erträglicher.