[fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”left” size=”1″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”” margin_bottom=”” text_color=”” style_type=”underline solid” sep_color=””]
Eigenschaften und die Verwendung von ätherischem Öl
Eigenschaften von ätherischem Öl
Alle Öle sind, in unterschiedlichem Maße, aktiv in Bezug auf Bakterien, Viren und Pilze. Einige wirken entzündungshemmend, entkrampfend, blutverdünnend, entspannend und reinigend. Andere stimulieren das Immunsystem, heilen Narben, lindern Schmerz, regulieren Hormone und fördern die Verdauung. Manche wirken sogar gegen Insekten, Parasiten (wie Läuse) und Allergien. Al diese Wirkungen variieren je nach den Molekülen, die in dem ätherischem Öl enthalten sind. Manche Öle haben sehr viele Wirkungen gegen alle möglichen Gebrechen. Sie können also sehr vielfältig eingesetzt werden! Außer dieser bemerkenswerten körperlichen Wirkung, gibt es auch eine Auswirkung auf unsere Stimmung. Ätherische Öle haben nämlich auch Eigenschaften die die Emotionen beeinflussen: beruhigend, aufmunternd, entspannend, …
Jedes ätherische Öl hat einen eigenen Duft. Manche haben sogar einen stärkeren Duft im Vergleich zu andere Öle. Weiterhin haben manche ätherische Öle einen sehr angenehmen Duft, während andere Öle einen Duft haben den wir als unangenehm empfinden. Das ist aber für jeden anders, also kann man je nach Geschmack seine ätherischen Öle wählen.
Verwendung der Öle
Ehe man das Öl verwendet, ist ein Hauttest gefragt um eventuelle Allergien zu entdecken!
Bei ätherischem Öl wird in Tropfen gerechnet, wobei die folgenden Grundregel angewendet werden:
1 ml = 30 Tropfen
1 Teelöffel = 5 ml = 150 Tropfen
Je nach Anwendungszweck, muss das ätherische Öl auch immer verdünnt werden:
- Anwendung auf der Haut: Massagen
Verdünnen Sie das Öl mit pflanzlichem Öl. Das Anteil der Menge Öl ist: 0,5 bis 3% für das Gesicht, 3 bis 4% (nicht-therapeutische Massage) und 3 bis 40% für die Haare. - Anwendung in der Badewanne
Verdünnen Sie das Öl mit einer Badebasis oder ein Badesalz. - Anwendung durch Einnahme: Mundbehandlung, Mundspülung und kulinarische Zwecke
Verdünnen Sie das Öl mit Honig, pflanzlichem Öl (zum Beispiel Olivenöl), neutrale Tabletten oder ein spezifisches Dispersionsmittel. In der Küche darf nur ein Öl von biologischem Ursprung verwendet werden. Da ist die Dosierung 1 Tropfen bei einem Gericht für fünf oder sechs Personen. - Anwendung durch Inhalieren
Sowohl trockene (auf einem Taschentuch) wie auch nasse (aufgelöst in einer Schale mit warmem Wasser) Inhalation ist möglich, aber auch durch Diffusion in der Luft. Achten Sie aber darauf, dass manche Öle sich nicht in der Luft verteilen und dass andere zu reizend sind. - Rektale oder vaginale Anwendung
Bei einem Suppositorium oder während dem Eisprung.
Informieren Sie sich ausreichend
Ätherische Öle werden immer öfter im Alltag verwendet (Zahnpasta, Haushaltsprodukte, Duschgel, Medikamente, Shampoo, …) Trotzdem sollte man es mit Vorsicht genießen. Viele Hersteller geben nämlich damit an, dass ihr Produkt ätherisches Öl enthält, aber oft ist es nur in einer winzigen Menge oder sogar gar nicht enthalten! Deswegen geben wir Ihnen einen guten Rat: Kontrollieren Sie immer die Zusammensetzung. Das kann ziemlich enttäuschend sein, weil viele Produkte gar nicht so gesund sind, wie sie behaupten. Mehr Informationen hierzu finden Sie hier.
[fusion_title hide_on_mobile=”small-visibility,medium-visibility,large-visibility” class=”” id=”” content_align=”left” size=”2″ font_size=”” line_height=”” letter_spacing=”” margin_top=”60px” margin_bottom=”” text_color=”” style_type=”single solid” sep_color=””]
Verwandte Hairborist Produkte